Poley - Zeichnungen

Wir zeichnen den Weg.

Feuerwehrpläne

Beispiel eines Fw-Plans (Übersichtsplan) Feuerwehrplan mit Legende

"Feuerwehrpläne können Bestandteil des Brandschutznachweises einer baulichen Anlage sein. Die Erstellung ist vom Verantwortlichen für die bauliche Anlage zu veranlassen. Feuerwehrpläne enthalten objektbezogene Informationen, welche den Einsatzkräften zur schnellen Orientierung auf Grundstücken und in baulichen Anlagen zur Verfügung stehen müssen. Sie müssen genaue Angaben über Besonderheiten und Risiken auf dem Gelände und im Gebäude enthalten.

Die Erstellung von Feuerwehrplänen bedarf einer Fachkunde."


[Quelle: Merkblatt zur Erstellung von Feuerwehrplänen, Berliner Feuerwehr, EV BT VBG A Grundsatzangelegenheiten,

https://www.berliner-feuerwehr.de/fileadmin/bfw/dokumente/VB/Merkblaetter/Merkblatt_Erstellung_Fw-Plaene.pdf

Zugriff am: 16.05.2025]



Feuerwehrpläne werden gemäß DIN-14095 erstellt.

 

Auch die digitale Form von Plänen findet Anwendung. Immer im Bilde: die Feuerwehr


Grundsätzlich sind Feuerwehrpläne wie folgt aufgebaut:


  • allgemeine Objektinformationen
  • zusätzliche textliche Erläuterungen
  • Umgebungsplan (optional)
  • Übersichtsplan
  • Geschossplan/-pläne
  • Sonderpläne (optional)


Abweichungen der Darstellung regeln oftmals die Feuerwehrmerkblätter (wenn vorhanden) der verschiedenen Bundesländer und letztlich der Kontakt mit der für das Objekt zuständigen Feuerwehrdienststelle, den ich bei der Erstellung gern übernehme.